Reuss Gnadenthal Schweizer Armee entfernt Baumhindernis Befestigung Seil Windentraktor

Dienstag, 6. Juni 2023

Reuss Gnadenthal - Schweizer Armee entfernt gefährliches Baumhindernis

Am Sonntag, 4. Juni 2023 war ich mit einer Gruppe auf der Reuss unterwegs. Als wir am Ende der Gnadenthal "Stromschnelle" die Linkskurve vor den zwei kleinen Inseln beim Schiffahrtszeichen (Empfehlung nach rechts zu fahren - weisser Pfeil auf blauem Grund)  befahren. Sehe ich dass am ersten grossen Stein des künstlichen Damms eine Tanne quer im Fluss hängt. 

Unverzüglich pfeife ich und signalisiere den Teilnehmer*innen, dass sie schnell auf die rechte Flussseite paddeln müssen. Das ist an dieser Stelle gar nicht so einfach, denn die Hauptströmung zieht genau auf diesen Stein mit dem Baum. Glücklicherweise gelingt es allen Booten.

Reuss Gnadenthal Baumhindernis
Die Tanne am Stein


Dieser Baum beschäftigt mich noch die ganze Tour. Ich weiss genau, dass wir mit grösseren Gruppen hier nicht durch fahren können. Bei grösseren Gruppen haben immer ein- zwei Boote Kontakt mit diesem Stein. Eine Begegnung mit dieser Tanne wäre fatal, bzw. sehr gefährlich. Ich beschliesse nach der Tour den Gnadenthalabschnitt nochmals zu befahren. Ich bringe mein Boot zum Camping Sulz und stelle das Auto nach Stetten. Dann wanderte ich der Reuss entlang von Stetten zum Camping Sulz zurück. Das ist übrigens eine sehr schöne Wanderung (1h)! Vom Ufer aus mache ich Fotos vom Baum und nachher auch vom Wasser aus. Auf dem Wasser möchte ich auch abklären, ob wir eventuell rechts an den beiden Inseln vorbei fahren können. Das geht für ungeübte Kanut*innen aber leider auch nicht. Die Durchfahrt ist mit den vielen angeschwemmten Bäumen zu schwierig. Ich entscheide, dass wir bis auf weiteres nicht mehr mit Gruppen auf die Reuss gehen.

Am Montag, 5. Juni 2023, halte ich Rücksprache mit meinem kanutechnischen Chefberater, unserem Guide Tom Bieri, er sagt, dass dieser Baum wirklich ein Anlass ist, beim Kanton Aargau vorstellig zu werden. Er ist viel zu gefährlich für die Kleinschifffahrt.

Also, rufe ich meine Kontaktperson beim Departement Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau, Frau Susette Burger, an. Sie hat sofort ein offenes Ohr und begrüsst unseren Vorschlag, bei der Armee vorstellig zu werden. Sie nimmt mit dem Waffenplatz Bremgarten Kontakt auf.

Am Dienstag, 6. Juni 2023 entfernt das Katastrophenhilfe Bereitschaftsbataillon 104/204 unter dem Kommando von Major Keller den Baum in einer spektakulären Aktion.


Linksufriges Ziehen Baumstamm


Halbwegs am Ufer
Halbwegs am Ufer


Hindernis geräumt
Hindernis geräumt


Ein ganz grosses DANKESCHÖN ans Departement Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau und an die Schweizer Armee! Mit diesem schnellen, unbürokratischen und erfolgreichen Einsatz haben sie geholfen einen womöglich gravierenden Unfall auf der Reuss zu verhindern!

Allen Paddler*innen, wünsche ich wie immer, eine Handbreite Wasser unter dem Boot!  Stay save!


Khas Imbiss ist nicht mehr Reuss - Schweizer Armee entfernt gefährlichen Baum Ein trauriger Blogeintrag Achtung auf der Thur! Freelance Kanuguides gesucht Flaschenpost-Sammlung Locus Map Android Flussvermessung Linthkanal Kanutourenwoche mit Menschen mit Handicap Ist es Montag, Dienstag Nasser Juni Field Trip with the 9th Graders Übung Wasserrettung Liechtenstein Doubs Pfingsten Trango WK Ardèche Procap Mission schönes Wetter Schulreisesaison Katamaran ist ein Wort aus der Tamilischen Sprache BootfahrerInnen aufgepasst! Auf der Reuss im grossen Boot Reuss Zweitagestour Outdoorprofis aus dem Bezirk Hinwil Kanutour mit Familie Flussvermessung Linth Flussführer Hochrhein Reuss Damm Gnadenthal Befahrungsregeln auf dem Doubs Fünf gute Gründe zu paddeln Kanukurs Ferienpass Gossau WWF Projekt Nase