Sonntag, 20. - Samstag, 26. September 2015

Ardèche
Kanutouren mit Menschen mit Handicap


TeilnehmerInnen genial! Wasser super! Wetter sowieso!





Tja, manchmal geht es halt etwas länger bis zu einer Audienz im Tempel des Kanusports, bei mir dauerte es sieben lange Jahre. Irgendwie wollte es einfach nicht klappen. Oft hatte die Ardèche an unserem Termin viel zu wenig Wasser oder wir hatten keine oder zu wenig TeilnehmerInnen. Beim letzten Versuch diesen Frühling hatte die Ardèche wieder einmal Niedrigwasser. Wir wären gerne hin gefahren, aber ohne Wasser besser nicht, so sind wir auf den Allier ausgewichen.

Auch für diesen Herbst sah es lange nicht gut aus. Zwei Wochen vor der Tour hatte die Ardèche, immer noch Niedrigwasser. Also begann ich mit dem Planen der Alternativen. Doch dann am Sonntagabend, 13. September, eine Woche vor unserer Tour schaute ich im Internet nochmals auf den Pegel in Vallon Pont d\'Arc und staunte nicht schlecht, anstelle der für dieses Jahr üblichen 5m3/s hatte der Fluss nun plötzlich 1700m3/s. Ich begann wieder mit der Ardèche zu planen, der Wasserstand geht schnell zurück.

Am Freitag, zwei Tage vor unserer Abfahrt, der Wasserstand war noch immer zu hoch, buchte ich die Bungalows auf dem Camping in Sampzon bei Ruoms. Ich dachte bis zu unserer ersten Kanutour am Montag wird der Wasserstand ideal sein. In den nächsten Tagen halbierte sich der Wasserstand jeden Tag - langsam kam wieder Angst auf - am Ende der Woche haben wir wieder zu wenig Wasser!

Aber alle Bedenken waren umsonst. Während unserer Kanuwoche konnten die Verhältnisse nicht besser sein. Der Wasserstand stabilisierte sich und ging jeden Tag nur noch wenig zurück.

Genau richtig für diese spezielle Tour mit speziellen TeilnehmerInnen. Diese Tour haben wir für Procap-Sport, das Reisebüro, des Behindertenverbandes organisiert. Wir machen jedes Jahr eine Tourenwoche für Procap, diese Tourenwochen sind jedoch immer in der Schweiz. Die Ardèche Tour war eine Premiere.

Einige kommen schon seit Jahren und sind schon richtig gute Paddler. Das war auch nötig. Auf der ersten Tour von Balazuc bis zu unserem Zeltplatz wurden wir gefordert. Die Ardèche hatte ja ziemlich Wasser und so waren einige Schwälle recht heftig. Aber kein Problem!

Auf unserer zweiten Kanutour waren fünf Wehre zu meistern, bei zwei Wehren entschieden wir uns die Bootsgasse nicht zu befahren und zu umtragen. Die Wehre sind schon etwas mühsam, aber unseren Gästen machten die fahrbaren Bootsgassen viel Spass und beim Umtragen hat sich niemand beklagt.

In der Mitte der Woche machten wir eine Paddelpause und besichtigten die Höhle "Aven d\'Orgnac" und die neue Rekonstruktion der "Grotte Chauvet" mit den prähistorischen Wandmalereien. Beide "Höhlen" sind "Must Sees"!

Doch das Highlight unserer Woche war natürlich die Befahrung der "Gorges de l\'Ardèche", der Ardèche Schlucht. Früh machten wir uns Richtung des Campings beim Pont d\'Arc auf. Dort hatten wir am Dienstag unsere Boote deponiert. Da die Biwaks im September schon zu sind, durften wir die Schlucht in einem Tag durchpaddeln. Das sind 26km, aber wenn es Wasser hat, geht das recht flott. Wir waren um 16 Uhr in Sauze. Mit Pausen benötigten wir ca. 6 Stunden. Wie jedes Mal kamen wir aus dem Staunen nicht heraus. Diese Schlucht ist einfach Weltklasse und in der Nebensaison, mit ganz wenig anderen Booten, einfach der Paddeltraum schlechthin.

Am Freitag untenahmen wir noch eine kurze Paddeltour von Vogue nach Balazuc. So sind wir in dieser Woche die ganze Strecke von Vogue bis Sauze gepaddelt.

Ich hoffe, dass ich meinem Paddlerleben diesen Fluss nochmals bei solchen Top-Verhältnissen paddeln kann. Wenn ja - super - wenn nein, dann DANKE für dieses weitere Mal.

Und natürlich DANKE allen TeilnehmerInnen und an Martin, ihr wart alle super und einfach "geili Sieche!" (sorry Damen - ihr natürlich auch!)

Dominik

Viel Spass mit den Bildern auf unserer Facebook-Seite (keine Anmeldung nötig!)
https://www.facebook.com/trangokanu/posts/859001434216516

 


hydrodaten.admin.ch Wieso heisst Trango eigentlich Trango? Khas Imbiss ist nicht mehr Reuss - Schweizer Armee entfernt gefährlichen Baum Ein trauriger Blogeintrag Achtung auf der Thur! Freelance Kanuguides gesucht Flaschenpost-Sammlung Locus Map Android Flussvermessung Linthkanal Kanutourenwoche mit Menschen mit Handicap Ist es Montag, Dienstag Nasser Juni Field Trip with the 9th Graders Übung Wasserrettung Liechtenstein Doubs Pfingsten Trango WK Ardèche Procap Mission schönes Wetter Schulreisesaison Katamaran ist ein Wort aus der Tamilischen Sprache BootfahrerInnen aufgepasst! Auf der Reuss im grossen Boot Reuss Zweitagestour Outdoorprofis aus dem Bezirk Hinwil Kanutour mit Familie Flussvermessung Linth Flussführer Hochrhein Reuss Damm Gnadenthal Befahrungsregeln auf dem Doubs Fünf gute Gründe zu paddeln Kanukurs Ferienpass Gossau WWF Projekt Nase