Dienstag, 29. November 2016

Flussvermessung am Linthkanal




Wir sind fertig mit dem Flussvermessen! Wir waren nochmals drei Tage am Linthkanal, somit waren wir nun fast 10 Tage am Vermessen. Jetzt bin ich, Dominik, für dieses Jahr genug im kalten Wasser gewatet, in Gebüschen herumgestolpert, im Schlamm versunken, auf rutschigen Steinen ausgeglitten und fast ins Wasser gefallen. Zum Glück haben wir, Sabina, Tom, Christian, Dani und ich es überstanden und sind nicht erkältet, nicht verunfallt oder sonstwie geschädigt.

Alle 8 - 10 Jahre oder nach einem grösseren Hochwasserereignis werden alle grösseren Flüsse in der Schweiz vom Bundesamt für Umwelt vermessen. Alle 200 - 300 m wird ein sogenanntes Querprofil aufgenommen. Ziel ist es herauszufinden, ob das Flusssystem noch genügend Kapazität für ein Hochwasser hat. Grosse Geschiebemengen können die Durchflussmenge sehr verkleinern. Am Linthkanal wird zusätzlich überprüft ob sich die neuen Dämme nicht abgesenkt haben.

In den ersten Novembertagen war das Wetter ziemlich kalt und garstig. Aus Kostengründen haben wir ein Flussvermessercamp bei einem Bauern auf der Wiese aufgestellt. Wintercamping im Schnee ist ja eigentlich kein Problem, das haben wir schon mehrmals gemacht. Aber Camping bei Dauerregen oder Schneeregen ist eine andere Sache. Definitiv nichts für Weicheier.
Wir haben wieder viel gelernt, wir waren draussen, haben viel gelacht, neue Leute kennen gelernt und wie immer alles gegeben. Jetzt wissen wir, dass das Wetter noch viel schlechter sein könnte und wir müssten nicht kapitulieren.

Wie schon von drei Jahren, als wir die Linth im Glarnerland vermessen haben, arbeiteten wir im Auftrag der Vermessungsfirma Geoinfo AG.
Solche Aufträge sind immer eine willkommene Abwechslung für uns. So können wir ausserhalb der Kanusaison interessante Arbeiten am und auf dem Wasser ausführen.

Ein paar Eindrücke, dieses im wörtlichen Sinne "coolen" Jobs, gibt es in dieser Galerie:
Impressionen Flussvermessung
 


hydrodaten.admin.ch Wieso heisst Trango eigentlich Trango? Khas Imbiss ist nicht mehr Reuss - Schweizer Armee entfernt gefährlichen Baum Ein trauriger Blogeintrag Achtung auf der Thur! Freelance Kanuguides gesucht Flaschenpost-Sammlung Locus Map Android Flussvermessung Linthkanal Kanutourenwoche mit Menschen mit Handicap Ist es Montag, Dienstag Nasser Juni Field Trip with the 9th Graders Übung Wasserrettung Liechtenstein Doubs Pfingsten Trango WK Ardèche Procap Mission schönes Wetter Schulreisesaison Katamaran ist ein Wort aus der Tamilischen Sprache BootfahrerInnen aufgepasst! Auf der Reuss im grossen Boot Reuss Zweitagestour Outdoorprofis aus dem Bezirk Hinwil Kanutour mit Familie Flussvermessung Linth Flussführer Hochrhein Reuss Damm Gnadenthal Befahrungsregeln auf dem Doubs Fünf gute Gründe zu paddeln Kanukurs Ferienpass Gossau WWF Projekt Nase